Landschaft mit Rapsfeld und Söllen
Sie sind hier: Startseite > BIBS Projekt > ScapeLabs

ScapeLabs - experimentelle Plattform

Die ScapeLabs stellen eine gemeinsame systemübergreifende Plattform dar, um die experimentelle Biodiversitätsforschung auf Ökosysteme und Landschaften auszudehnen. Die Aufgaben der ScapeLabs sind:

  • aquatische und terrestrische Biodiversität und Ökosysteme zu verbinden,
  • eine Brücke von mikrobiellen Laborsystemen bis zu realen Landschaften zu schlagen,
  • die Abstufungen des menschlichen Einflusses von nahezu natürlichen bis hin zu städtischen Ökosystemen zu erfassen,
  • Experimente und Theorie auf der Ökosystem- und Lanschaftsebene zu verbinden,
  • bei der Erfassung und dem Vergleich von genetischer Diversität und der Bewertung des Anpassungspotentials in verschiedenen Lebensgemeinschaften den kompletten räumlichen und zeitlichen Kontext einzubeziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ScapeLabs den Weg zur Bewertung schneller Veränderungen in multifunktionalen Landschaften geebnet haben. Sie bildeten die zentrale Infrastruktur für die Biodiversity Policy Research Laboratories (BiPoLabs). Die ScapeLabs bestehen aus drei Teilen:

  • LakeScapeLabs,
  • AgroScapeLabs und
  • CityScapeLabs.

Link zu mehr Informationen zu den ScapeLabs allgemein.