
Die strukturelle und funktionelle Basis der Biodiversität entschlüsseln
Der weltweite Verlust der biologischen Vielfalt ist ein erhebliches Risiko für die Menschheit. Es gibt schwerwiegende Auswirkungen auf die Wasserqualität und -verfügbarkeit, die Nahrungsmittelproduktion und die menschliche Gesundheit. Jedoch ist die wissenschaftliche Grundlage zum Verständnis der Struktur, Funktion und Empfindlichkeit der biologischen Vielfalt immer noch unzureichend.
Das Hauptziel des Berlin-Brandenburgischen Instituts für Biodiversitätsforschung (BBIB) ist es, das erforderliche Wissen für die Bewältigung dieser globalen Herausforderung bereit zu stellen. Um diese Ziel zu erreichen, möchte BBIB die traditionellen akademischen Grenzen überwinden und Kompetenzen aus Ökologie, Evolution, Sozial- und Politikwissenschaften in der Region Berlin integrieren. BBIB ist eine flexible Einrichtung von vier Universitäten und fünf außeruniversitären Instituten der Leibniz-Gemeinschaft.