Sie sind hier: Startseite > BIBS Projekt > Wissenschaft und Gesellschaft > Veranstaltungen

Für Veranstaltungen und aktuelle Aktivitäten schauen Sie bitte unter Outreach & Plattform.

 

Bisherige Veranstaltungen

--------------------------------------------------------------------

Wissenstransfer und Vernetzung im Biodiversitätsschutz in Berlin

28. Februar 2019, Hotel Rossi

Biodiversitätsschutz findet in Berlin auf vielen Ebenen statt, die nicht immer automatisch eng zusammenarbeiten. Ziel dieses Workshops war es deshalb Lücken und Bedarfe im Austausch zwischen Berliner Naturschutzbehörden und den Wissenschaftsinstitutionen, die zuvor in über 20 Interviews Behördenmitarbeiter*innen ermitteln wurden, zu füllen oder weiter zu erforschen und wichtige Ergebnisse der ersten BIBS Phase vorzustellen. Vertieft wurden dabei die Themen:

  • Bedarf und Aufbau einer Wissens- und Vernetzungsplattform
  • Ausbau der Berliner Artendatenbank (in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz)
  • Relevante Forschungsfragen zum Thema evidenzbasierter Artenschutz und Langzeitmonitoring.

Teilnehmer*innen waren dabei hauptsächlich Mitarbeiter*innen der unteren Naturschutzbehörden, des SenUVK und aus dem Büro des Landesbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege Berlin.

 

Schutz der mikrobiellen Biodiversität im Boden

1. Juni 2017, BIBS-Villa

Böden beherbergen eine enorme Vielfalt an Lebewesen, welche wiederum entscheidend für ihre ökologische Funktionalität sind. Aber wie steht es um den Schutz dieser Diversität? Wodurch ist sie bedroht? Inwiefern werden mikroskopisch kleine Pilze oder Bakterien in der Boden-Gesetzgebung und in Zulassungsverfahren z.B. für Pflanzenschutzmittel berücksichtigt? Kann die Wissenschaft einen Beitrag zu einem effektiveren Schutz der mikrobiellen Biodiversität im Boden leisten?

Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt eines Workshops, den das BIBS-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) durchführt hat.

 

Dialog zu invasiven Tierarten


Der Workshop fand am 14. März 2017 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt in Berlin statt.
 

Link zum Bericht des Workshops