
Verknüfung urbaner und ländlicher Systeme
In Zentraleuropa haben sich in den letzten zwei Jahrhunderten große städtische Gebiete entwickelt. Diese veränderte Landnutzung wurde in der Biodiversitätsforschung bislang nicht ausreichend untersucht, da Städte als unnatürlich angesehen wurden. So war es eine Überraschung, dass viele Wildtierarten in die städtischen Gebiete einwandern, dort bleiben und gedeihen, oder dass sich Städte als Hotspots der Biodiversität entwickeln können. Wir wollten herausfinden, welche Faktoren die städtische Biodiversität fördern und limitieren.