
Von naturnahen zu neuen Ökosystemen
Neue Ökosysteme sind Ökosysteme, die aus Arten, die schon vorher im Ökosystem vorkamen und Arten, die durch den Menschen dorthin gelangten, bestehen. Diese ökologisch neuen Systeme sind besonders auf Inseln, in durch den Menschen entstandenen Agrarlandschaften und in Stadtgebieten häufig. Diese neuen Ökosysteme unterliegen neuartigen Stressfaktoren und sind durch Lebensgemeinschaften charakterisiert, die sich nicht gemeinsam entwickeln konnten.
Unser Ziel war das Verständnis der Prozesse, die zu den schnellen Veränderungen von natürlichen zu neuen Gemeinschaften und Ökosystemen führen. Wir wollten sowohl Experimente und Modellierungen als auch Beobachtungen nutzen.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte auf der englischen Seite weiter: